






Bericht vom Sommersportwart Mountainbiketour 2017 Unsere diesjährige Tour führte uns nach Ofterschwang an den Berg an dem auch der Damenskiweltcup jede Saison Station macht. Vom Parkplatz am Skigebiet ging es dann auch gleich los in Richtung des ersten Anstiegs. Dabei ist leider einem der Teilnehmer das Pedal gebrochen so dass wir zuerst einen Umweg ins Tal nach Fischen machten um ein Ersatzteil zu beschaffen. Nachdem das Pedal montiert war fuhren wir zurück in Richtung Hörner und nahmen innerhalb eines kleinen Ortes den ersten Anstieg in Angriff. Die Route war abwechslungsreich und führte teilweise durch dichten Wald. Oben erreichten wir das Hotel Allgäuer Berghof und von dort aus führte uns die Strecke entlang der Skipiste steil nach oben zur Mittagspause in der Weltcuphütte. Das Wetter hatte zwischenzeitlich von trüb auf teilweise sonnig gewechselt so dass wir unsere Rast auf der schönen Terrasse genießen konnten. Gestärkt fuhren wir dann weiter und wollten einmal den Hörner umrunden was allerdings aufgrund von Waldarbeiten nicht möglich war. Somit führte uns ein toller Singletrail direkt hinunter ins Ostertal. An der Buhlsalpe im Tal fuhren wir Tal einwärts und starteten dann einen sehr langen Anstieg auf den Sattel unterhalb des Rangiswanger Horns. Dort erfolgte nach kurzer Pause und eines kleinen Fotoshootings dann die Abfahrt zurück in Richtung Hörner Höhenweg. Die Genießer durften sich an einem anspruchsvollen weiteren Trail erfreuen bevor wir die Abfahrt über die Rollerstrecke ins Tal nahmen. Am zweiten Tag fuhren wir direkt von der Hütte los. Über den Schwarzenberger Weiher radelten wir an den Grüntensee überquerten dort die Staumauer um bei Reichenbach hoch auf die Buronhütte zu fahren. Oben angekommen hatten wir uns eine ausgiebige Rast verdient die auf Wunsch einiger Teilnehmer dann nochmals ordentlich verlängert wurde. Die Abfahrt über einen Trail führte teilweise über eine matschige Kuhweide, was dann einen Teilnehmer zu einem wunderschönen Abstieg über den Lenker verleitete. Passiert ist nichts, selbstverständlich wurden zahlreiche Bilder geknipst. Zurück auf der Hütte genossen wir den Nachmittag bei wunderschönem Sonnenschein im Hof. Besonderer Dank gilt den Hüttenwirten die uns wieder mit wunderbarem Essen versorgten.