






Mountainbike
In diesem Jahr war der Alpsee bei Immenstadt unser Ausgangspunkt für eine schöne und anspruchsvolle Biketour oberhalb des Sees mit wunderbarem Ausblick.
Es ging los in Bühl/Alpseewiese, am Ostufer, in der Ebene entlang des Sees in Richtung Oberstaufen. Somit konnten sich alle gemütlich im Flachen einradeln. Die Route führte uns durch verschiedene, kleine Weiler und Gehöfte bis an die Talstation des Hündle Lifts. Dort erwartete uns der teilweise steile Anstieg bis zum Restaurant der Bergstation, in dem wir unsere erste Rast zur Stärkung einlegten.
Von da an ging es auf dem Höhenweg in Richtung See, auf und ab, teils auf Wirtschaftswegen oder anspruchsvollen Trails. Immer wieder galt es dabei Weidegatter zu überwinden.
Nach kurzer Zwischenrast auf einer der zahlreichen schönen Almen fuhren wir in Richtung der Bergstation des Alpincoaster. Von dort aus ging es zurück ins Tal nach Bühl am Alpsee. Besonders der letzte Abschnitt der Abfahrt hatte dabei noch einen schönen Waldtrail zu bieten.
Trotz der starken Bewölkung und angesagtem Dauerregen hatten wir großes Glück mit dem Wetter und blieben vom Regen verschont. Am Ende hatten wir erschöpft aber zufrieden ca. 800 Höhenmeter und 35 Km zurückgelegt.
Besonderer Dank gilt den Hüttenwirten Britt und Luigi die uns wieder mit wunderbarem Essen versorgten.
Mountain Hike
Erstmalig schlossen sich die Wanderer den Mountainbikern an und so wurde das Schwieberdinger Haus aufgefüllt. Am Freitag reisten 15 Hiker von (19 bis 66 Jahre) mit Regenkleidung im Gepäck und keinen guten Erwartungen aufgrund der aktuellen Wetterlage an. Startpunkt am Samstag war Tannheim/ Tirol, weiter ging´s ca. 3 km zum 1165 m hoch gelegenen Vilsalpsee. Und schon tauchten wir in die wunderbare Welt der Berge ein! Der türkisgrüne Vilsalpsee umrahmt von felsigem Gebirge, was für ein Anblick!
Es ging weiter von der unteren Traualpe hinauf zum Traualpsee. Am See vorbei zur Landsberger Hütte (Brotzeit), um die Lache rum zur Schochenspitze,
den Saalfelder Höhenweg entlang zur Strintenscharte, von dort aus zur Neunerköpfle Bahn! Nach dieser 18 km langen Wanderung fuhr ein Teil knieschonend mit der Bahn ins Tal!
Am Sonntag starteten wir von Pfronten-Kappel, dort führte der rund 500 m Anstieg am Steinebach entlang in die romantische Teufelsschlucht, weiter am großen Wasserfall vorbei zur Teufelsküche und dann über die Almwiesen zur Kappeler Alp (1340 m).
Nach einer Stärkung folgte ein kurzer Aufstieg zum Sportheim Böck (1500 m), von dort dann 600 Höhenmeter abwärts nach Nesselwang.
Schön war´s! Eine tolle Wandergruppe! Und überhaupt – wir kommen wieder!