Mountain Bike- und Hike-Wochenende 7. bis 9. Juli 2023

21. Juli 2023

Nach 2019 schlossen sich die Hiker nun das zweite Mal den Mountainbikern an. Anreise der rund 30 Teilnehmer war am Freitag zu unserem schönen Vereinshaus, dem Schwieberdinger Haus im Allgäu.
Nach den Touren am Samstag trafen sich die Biker und Hiker zum gemeinsamen leckeren Abendessen bei Schnitzel Mailänder Art. Bei Traubenschorle und Hopfengetränken wurden die Tourenerlebnisse ausgetauscht und bescherte so manch kurze Nacht ;-).


Die Biker berichten:

Die Mountainbiker haben sich am Samstag nach dem Frühstück getrennt und sind entweder unter der Leitung von Steffen eine gemütliche Tour durch den Kemptner Wald gefahren oder mit Hans Peter 50 km und mehr als 1000 Höhenmeter auf die Edelsberger Stubental Alpe.
Zum Nachmittag haben sich beide Gruppen wieder in Unterschwarzenberg im Gasthaus Hirsch zum Landebier getroffen, bevor der letzte Berg hoch zum Schwieberdinger Haus bezwungen wurde.
Am Sonntag schrieben die Mountainbiker bei einer kleineren Tour im Gebiet um den Schwarzenberg noch ein paar Höhen- und Kilometer in ihr Fahrtenbuch gut.
Danke an Steffen und HP für die Tourleitung.



Die Hiker schwärmen:


Am Samstag schnürten wir unsere Wanderschuhe im Tannheimer Tal auf dem Parkplatz „Lumberg“ bei Grän für die 650 Höhenmeter zur Bad Kissinger Hütte am Fuße des Aggensteins auf einer Höhe von 1792 m. „Jeder wandert bitte in seinem eigenen Tempo!“ so die Anweisung zu Beginn von Wanderwartin Simone.

Die Tour wird mit „Schwierigkeit und Kondition mittel, Landschaft topp“ beschrieben. Dies können wir so unterschreiben! Bereits beim schweißtreibenden Aufstieg genossen wir die abwechslungsreichen Landschaftsimpressionen und die grandiosen Panoramen oberhalb der Baumgrenze. Nach 2,5 Stunden folgte der ersehnte Einkehrschwung und kühle Getränk. Ein paar trittsichere Gipfelstürmer bezwangen noch die letzten 194 m zum Gipfelkreuz des Agggensteins. Die Aussicht ist unbeschreiblich. Zur deutschen Seite hat man den wunderbaren Weitblick über das Allgäu. Der Forggensee, der Alpsee und Füssen sind von hier oben zu sehen. Auf der anderen Seite ragen die Tannheimer Berge und Allgäuer Alpen empor. Der Aufstieg hat sich definitiv gelohnt.

Gestärkt wanderten wir weiter auf dem GEOPanoramaweg an der Sebenalm vorbei zum Füssener Jöchle auf 1800 m. Auch hier, eine beeindruckende Landschaft, die zum Anhalten und Genießen auffordert. Ein vermeintlich „ebener“ Grad von der Bad Kissinger Hütte zum Füssener Jöchle entpuppte sich als zäher, aber wunderschöner Pfad, dem Gräner Pfad mit Auf- und Abstieg.

Kurz vor Betriebsschluss kamen wir an der Bergstation Füssener Jöchle an und kehrten müde, aber glücklich mit der Bahn zum Tal zurück.

Danke an Häbe und Horst für diese beeindruckende Bergtour.

Am Sonntag starteten wir in Unterschwarzenberg zur mystisch anmutenden Moorlandschaft mit uralten Baumarten und Heidelbeersträuchern. Weiter ging´s zum Sticher Weiher und an der glitzernden Wertach entlang zur Wildberger Alpe. Nach einer kleinen Stärkung wanderten wir wieder zurück nach Unterschwarzenberg. Eine sehr idyllische ca. 14 km lange Wanderung ohne Trubel! Danke Häbe, es war wunderschön!

Schön war´s wieder! Eine sehr homogene und harmonische Wandertruppe, danke hierfür.



Und zu Allerletzte ein Resumee der Biker und Hiker:


Ein gelungenes Wochenende das wiederholt werden muss!

Ein herzliches Dankeschön an den Hüttendienst Steffen, Susan, Katja und Hendrick für die großartige Bewirtung und die Erfüllung unserer Wünsche.

Und natürlich auch ein großes Dankeschön an die Organisatoren der Ausfahrt Simone und Hans Peter.




Happy Trails und Berg Heil!

28. April 2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Skizunft an alle Mitglieder! wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Mai 2025 um 19:30 Uhr in die Bruckmühle in Schwieberdingen ein. Der Einlass ist um 19.00 Uhr. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorsitzenden Ehrungen der Mitglieder Kassenbericht und Berichte der Spartenleiter Entlastung des Vorstands Austritte und Neuaufnahmen Bildung eines Wahlausschusses Neuwahlen (falls erforderlich) Anträge und Aussprache Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 10. Mai 2025 schriftlich beim 1.Vorstand Benjamin Walker, ​Anlagenweg 10,​ 71701 Schwieberdingen (E-Mail: vorstand@sz-schwieberdingen.de) einzureichen. Für das leibliches Wohl ist gesorgt und nach der Versammlung wollen wir wieder gemütlich beisammensitzen. Wir freuen uns zahlreiches Erscheinen und einen regen Austausch!
15. April 2025
Liebe Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder, am Sonntag den 11.05. findet in Schwieberdingen das Musikfest statt und da es ein Jubiläum ist wird es dieses Jahr einen Festumzug geben. Der Umzug wird um 14:00 Uhr beginnen (Aufstellung ab 13:15Uhr ) und wird durch Schwieberdingen führen und am Festzelt am Bahnhof enden. Dort gibt es leckeres essen und Getränke. Die Skizunft Schwieberdingen beteiligt sich selbstverständlich an dem Umzug und sucht noch Mitglieder aus allen Sparten die gerne den Verein repräsentieren möchten. Dabei spielt es keine Rolle ob jung oder alt, ob Skifahren, Snowboarden, Skilehrer, Hallensport, Wandern oder Biken. Jeder ist Willkommen. Genauere Details zum Ablauf und zum Outfit werden wir 1-2 Wochen vorher per Mail oder WhatsApp nochmal an alle verteilen. Ihr habt Lust und Zeit! Dann schreibt mir gerne eine kurze Nachricht damit wir besser planen können. Email: jonas.hachtel@web.de Wir würde uns über eine Zahlreiche Teilnahme freuen. Danke schonmal im voraus :) Bis bald und liebe Grüße Jonas Hachtel
15. April 2025
Liebe Wanderkameradinnen und Wanderkameraden, 👉 wir brauchen DICH am 11. Mai findet DER Festumzug in schwieberdingen statt anlässlich 100 Jahre Musikverein! Auch wir nehmen teil als Wandergruppe in der Skizunft!! Aufstellung ca. 13.15 Uhr/ Start des Zuges 14.00 Uhr! Outfit: Wanderkleidung und Rucksack, Wanderstöcke-Näheres folgt!! Vorher wandern 🥾 wir, wer möchte, noch ein bisschen (ca 8 km) und wir treffen uns daher schon um ca 11.15 Uhr- genaue Uhrzeit folgt!! Ich freue mich, wenn DU uns unterstützt und die Wandergruppe toll aussehen lässt!!! Du bis ja dabei…? 🙏 Liebe Grüße Simone Skizunft Schwieberdingen
15. April 2025
Hallo liebe Wanderer 🤗, Termin: Samstag, 26. April sportive Wanderung 16-18 km! Start 14 Uhr, Dauer 3,5 bis 4 Stunden, Trinkpausen, Tempo ca 5 - 5,5 km/h! Wer kommt mit? Bitte Rückmeldung, vielen Dank 😊 Grüße Simone
7. April 2025
Bei wunderschönem Wetter starteten 5 Kinder der SZS begleitet von Ihrer Trainerin Luisa beim SSV Abschlussrennen. Für Ben Schreiber waren es die letzten Rennen bei den Schülern, bevor der Wechsel in die Jugendklasse ansteht. Die U12 Jungs Mats und Pascal hatten am Samstag beim Slalom mit den langen Schülerstangen eine neue Herausforderung. Alle zeigten einen soliden ersten Lauf. Ben, Mats und Benedikt schieden dann allerdings im 2. Lauf leider aus. Pascal belegte bei den U12 den 16. Platz, Luis bei den U16 ebenfalls den 16. Platz. Nach der Siegerehrung ging es zum Abendessen ins „Talgenuss“ und anschließend noch eine Runde zu unserem traditionellen Kegeln. Am Sonntag empfing uns der Gletscher mit einer Nebelwand. Doch pünktlich zum Start des Riesenslaloms war blauer Himmer und Sonnenschein angesagt. Alle Kids waren motiviert am Start. Der letzte Jahrgang der Schüler kam in den tollsten Super-manoutfits. So flogen Batman und Superman / Superwomen durch den Lauf. Die Superkräfte übertrugen sich auf die Kids: Mats hat die Klasse U12 mit hervorragenden Läufen gewinnen können, Pacal wurde 17. Bene schloss den letzten Riesenslalom der Saison mit dem 13. Platz ab. Luis belegte bei den U16er Schülern den 15 Platz und Ben im Batman Kostüm mit Showeinlage den 24 Platz. Eine tolle Rennsaison mit wunderschönen Erlebnissen endete unter blauem Himmel. Wir sehen uns bei den nächsten Trainings, ganz konkret kommendes Wochenende in Ischgl!
26. März 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
21. März 2025
Ihr wollt ein letztes mal nochmal an euerer Skitechnik arbeiten. Dann meldet euch für das Familienwochenende 4 an. Anmelden könnt ihr euch über den folgenden Link.
20. März 2025
Leider wurde die Apres Ski Party abgesagt. Bereits erworbene Karten können beim Reinold mit zurückgeben werden. Online-Tickets wurden bereits zurückerstattet.
19. März 2025
Ortema Cup ausgerichtet von der SZ Schwieberdingen Am vergangenen Wochenende fand das mit Freude erwartete Regio-Rennen der SZ Schwieberdingen in Unterjoch statt, bei dem gleichzeitig die Bezirksmeisterschaft ausgetragen wurde. Die Piste war anspruchsvoll, dazu schränkte teilweise Nebel die Sicht ein. Auch fiel während des Rennens Schnee, was die Bedingungen schwieriger macht. Trotz dieser Widrigkeiten zeigten die Athleten im Riesenslalom am Samstag und im Slalom am Sonntag gute Leistungen. Der Riesenslalom 2 musste am Sonntag nach den Schülern wegen Nebel abgebrochen werden. Übernachtet wurde auf dem Schwieberdingen Haus, auf dem wir vorzüglich bewirtet wurden. Dank guter Organisation lief das Rennen an beiden Tagen einwandfrei. Podestplätze der SZ Schwieberdingen: Riesenslalom 1 und Bezirksmeisterschaft: U8m Vincent Häusser (1.), Hannes Knoche (3.); U10m Henri Häusser (1.); U14w Kira Reinhertz (1.); U14m Bene Eschke (1.); U16w Valentina Eschke (1.); U16m Luis Martell (1.); Aktive w Antonia Eschke (1.); Aktive m Tom Bergmann (1.), Philipp Hachtel (2.), Moritz Knoche (3.); Ü40w Nicole Bergman (1.), Langanke Birgit (3.); Ü40m Roland Schreiber (1.), Oliver Bergmann (3.). Riesenslalom 2: U10m Henri Häusser (1.); U14w Kira Reinhertz (1.); U16w Valentina Eschke (1.); U16m Luis Martell (1.); Slalom: U6w Nele Knoche (1.); U8m Vincent Häusser (1.), Hannes Knoche (2.); U10m Henri Häusser (2.); U14m Bene Eschke (1.); U16w Valentina Eschke (1.); U16m Luis Martell (1.); Aktive m Tom Bergmann (1.) In der Mannschaftswertung, die aus gemischten Mannschaften aller Altersgruppen bestand, konnten sich die Mannschaften Schwieberdingen 1 bis 3 die Plätze 1 bis 3 sichern. Auch die Ü40-Mannschaft der SZ Schwieberdingen sicherte sich den Sieg. Wir möchten uns bei allen Helfern am Hang und beim Hüttendienst bedanken, nur durch diese Hilfe ist die Ausrichtung eines solchen Rennens möglich.
8. März 2025
Am Wochenende (22. bis 23. 02.) fand das erste Rennen des diesjährigen Ortema Cups statt. Das Rennen wurde von der Skizunft Markgröningen am Diedamskopf veranstaltet. Mit dabei waren Henry, Eric, Luis, Tine, Toni, als elterliche Unterstützung Joachim und Flo und natürlich Philipp als Trainer. Am Samstag fanden die ersten beiden Riesenslalomrennen statt. Bei Sonne und ein bisschen Nebel holten sich im ersten Rennen Henry (U10), Luis (U16) und Toni (Jugend + Aktive) den Sieg in ihrer Altersklasse. Tine belegte den 2. Platz in der U16 weiblich und Eric holte sich den 5. Platz in der Jugend + Aktive. Als einziger Erwachsener von der SZS am Start holte sich Joachim den 4. Platz bei den Oldies. Aufgrund der warmen Temperaturen weichte die Piste leider ziemlich auf, aber das hielt die Mannschaft im 2. Rennen nicht auf und zudem hatte Philipp den 2. Lauf mitgesteckt. Henry und Toni holten sich wieder den Sieg in ihrer Altersklasse, Tine und Luis belegten jeweils den 2. Platz in der U16 und Eric fuhr in seiner Altersklasse auf den 6. Platz. Joachim verbesserte seine Position aus dem 1. Rennen und wurde beim 2. Rennen Dritter. Am Sonntag fand das Slalomrennen unter ähnlichen Bedingungen statt. Philipp durfte den Lauf für die Schüler und die Jugend stecken. Diesmal konnten sich Henry in der U10, Tine in der U16 und Toni in der Jugend sichern. Luis holte sich den 2. Platz in der U16 und Eric den 5. Platz in der Jugend. Insgesamt war es ein erfolgreicher Start der SZS in den diesjährigen Ortema Cup und wir freuen uns auf das nächste Rennen, das die Skizunft selbst in Unterjoch ausrichtet. Was man natürlich nicht vergessen darf: Vielen Dank an Philipp der dieses Wochenende alleine als Trainer dabei war.
Weitere Beiträge