Jugendwoche 2020
Moritz; Lexi; Verena • 11. April 2020
Am Freitag 21.02.2020 fuhren wir mit 48 Kindern los auf die Hütte. Gegen 21 Uhr wurde das Gepäck auf den Zimmern verstaut und zum Abendessen gab‘s Leberkäs-Weckle. Es waren viele bekannte Gesichter dabei, aber auch wie immer ein paar neue. Damit jeder weiß, wie es auf der Hütte zugeht, wurde nochmal erklärt, wo was zu finden ist und wie die Regeln sind. Anschließend gingen die ersten bereits ins Bett, während der eine oder andere noch mit seinen Freunden Karten spielte.

Tag 1 auf den Skiern hätte nicht besser sein können. Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und richtig gut gelaunte Skischüler. Routiniert teilten die Ski- und Snowboardlehrer die Kinder untereinander auf. Die Küchenmannschaft kam wie immer extra jeden Mittag ins Skigebiet gefahren, mit gesunden Snacks, Tee, süßen Stärkungen und einem täglich wechselnden Hauptgericht. An diesem Tag gab es nochmal Leberkäs-Weckle, wie abends zuvor. Der erste Tag vergeht immer schnell: viele neue Eindrücke und ehe man sich versieht, sitzt man schon wieder im Bus auf dem Weg zur Hütte. Nach dem Abendessen stellten Isi und Luisa das Spiel „Schlag den Betreuer“ vor und die Teilnehmer legten sich richtig ins Zeug die Titelverteidiger des letzten Jahres zu schlagen. Tapfer gekämpft und noch tapferer gesiegt haben die Betreuer .
Tag 2 Die Schnee- und Wetterlage schickten uns wieder ins Nesselwängle – auch wenn es keinen Unterschied gemacht hätte ob wir hier oder dort vom Regen getroffen worden wären. Die Laune der Teilnehmer war im Gegensatz zum Himmel ungetrübt (und das lag vermutlich auch an den Burgern, die es zum Mittagessen gab!).
Man kennt diese Momente: man fährt an einem See vorbei und es ist recht kalt draußen. Die einen sehen eine schöne Landschaft, die anderen sehen die Herausforderung. Die meisten Betreuer sahen die Herausforderung, der Rest wurde von der Gruppe übermannt. So sprangen am zweiten Tag (fast) alle Ski- und Snowboardlehrer bei 3°C Außentemperatur in den Schwarzenberger Weiher.
Abends organisierten die angehenden Ski- und Snowboardlehrer eine Hüttenralley. Mit viel Engagement und Spaß verwandelte sich die Hütte von einem Schlafplatz für Schneebegeisterte zu einem Labyrinth aus Fragen, Rätseln und Duellen.
Tag 3 Der allmorgendliche Blick aus dem Fenster zeigte miserables Wetter. Der Blick auf den Flur zeigte Kinder, die zur einen Hälfte im Schlafanzug, zur anderen Hälfte in Skiklamotten spielten. Diese Energie konnte man selbstverständlich nicht im Haus einsperren und so fuhren wir trotz Regen nach Jungholz, wo die Pistenbedingungen erstaunlich gut waren. Zum Mittagessen gab es Hot Dogs und gerade als wir planten, den Tag früher enden zu lassen, da fast alle durchnässt waren, kam die Sonne heraus und mit ihr die gute Laune. Nach einem anstrengenden und nassen (Wasser-)Skitag gingen wir abends noch auf eine Nachtwanderung. Auf den Fersen von John Robin liefen alle Kinder mit Betreuern und Fackeln quer durch die bayrische Wildnis. Zurück auf der Hütte empfing die Küchenmannschaft Kinder und Betreuer mit Pizzabroten und Punsch. Aufgewärmt und vollgegessen ging der dritte Tag der Jugendwoche zu Ende.
Tag 4 Der Regen der letzten Tage ging nicht spurlos an den Bergen vorbei. Die Wassermassen hinterließen große Pfützen und braune Flecken auf der Piste. Wir konnten nicht ins Nesselwängle und so fand das Abschlussrennen der kleinen Jugendwoche das erste Mal in Unterjoch statt. Bei schönstem Wetter und bester Laune wurden alle Kinder durch einen Slalom-Hindernis-Lauf geschickt. Nachdem alle Kinder den Parcour passiert hatten, ging es zum Mittagessen. An diesem Tag gab es Rote Würste vom Grill. Wer mit allem fertig war, durfte in Kleingruppen frei fahren. Nach dem Rennen zurück auf der Hütte wurde die Siegerehrung vorbereitet. Robin und John Robin verliehen nach dem Abendessen allen Kindern ihre Medaillen, Urkunden und Preise, um sie anschließend wieder auf ihre Zimmer zu schicken. Die Faschingsparty musste vorbereitet werden und die Kinder mussten sich umziehen. Mit vielen Partyspielen, lauter Musik und einer Wagenladung Luftschlangen und Konfetti wurde das Ende der kleinen Jugendwoche gefeiert. Die Kinder waren bis spät in die Nacht am Tanzen und Spielen.
Tag 5 Am Morgen wurden die Kinder geweckt und samt Gepäck in den Bus eingeladen. Kaum war der Bus abgefahren, halfen alle Betreuer mit, um die Hütte für den zweiten Teil der Jugendwoche vorzubereiten. Es wurde so geputzt und geschuftet, dass gar nicht auffiel, dass es endlich schneite! Der Bus mit den Kindern der zweiten Jugendwoche stand im Stau und so konnten die Betreuer, bevor der Stress weiter ging, ein kurzes Nickerchen einlegen. Mittags fanden sich Betreuer und Teilnehmer in Unterjoch ein. Die obligatorische Kurseinteilung sah vor, dass alle Teilnehmer unter 16 Jahren mit einem Betreuer fahren mussten. Alle über 16 Jahren mussten mindestens in einer Gruppe von drei unterwegs sein. Durch die Verspätung reichte es für ein paar Abfahrten im Schneefall bevor es wieder zurück auf die Hütte ging. Der Abend klang aus bei gemütlichem Beisammensein und gemeinsamen Brettspielen.
An den darauffolgenden Tagen genossen wir den Tiefschnee und ein paar der Teilnehmer machten das erste mal die besondere Erfahrung, dass die Skispitzen und das vordere Ende des Snowboards immer aus dem Schnee schauen muss, sonst findet man sich bald kopfüber im Tiefschnee wieder.
Auch wenn die große Jugendwoche kein Abendprogramm vorsieht war der letzte Abend reserviert für eine kleine Geburtstagsparty. Josh feierte mit seinen Freunden, den Betreuern und dem Küchenteam in seinen 19. Geburtstag hinein. Also wurde nach dem Abendessen der Aufenthaltsraum frei geräumt, das Partyequipment von der Faschingsparty wieder aufgebaut und die Jugendlichen feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Nach dem am nächsten Morgen alles Gepäck, alle Sportgeräte und alle Teilnehmer im Bus waren ging es für ein paar letzte Schwünge los ins Skigebiet. Bis 13:00 Uhr durften die Jugendlichen frei fahren, in Gruppen von drei Personen. Pünktlich am Bus gab es noch kleine Snacks und um 14:00 Uhr traten wir die Heimreise an.
Wir hatten wieder eine tolle Jugendwoche und viel Spaß mit Euch.Wir hoffen alle nächstes Jahr gesund und munter wieder sehen zu können und wünschen euch einen tollen Sommer und bis bald!
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die die Jugendwoche dieses Jahr wieder ermöglicht haben! Vielen Dank an Susan, Marcel, Martin, Oli, René, Christine und Gabi, die sich mit jeder Mahlzeit selbst übertroffen haben. Auch vielen Dank, dass Sie sich um die Kranken und um die Kinder mit Heimweh und kleinen Schrammen gekümmert haben
Vielen Dank an Pascal, Kathrin, Jan, Rena, Moritz K., Lexi, Robin, Johnny, Jordan, Moritz A., Lasse, Emily, Marina, Isi, Luisa, Tina, Alex und Maike die Ski- und Snowboardkurs gaben und das Abendprogramm mitgestaltet und begleitet haben.
Ein besonderes Dankeschön auch an Moritz K. und Lexi für die Organisation und die Nachbereitung der Jugendwoche!

Liebe Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder, am Sonntag den 11.05. findet in Schwieberdingen das Musikfest statt und da es ein Jubiläum ist wird es dieses Jahr einen Festumzug geben. Der Umzug wird um 14:00 Uhr beginnen (Aufstellung ab 13:15Uhr ) und wird durch Schwieberdingen führen und am Festzelt am Bahnhof enden. Dort gibt es leckeres essen und Getränke. Die Skizunft Schwieberdingen beteiligt sich selbstverständlich an dem Umzug und sucht noch Mitglieder aus allen Sparten die gerne den Verein repräsentieren möchten. Dabei spielt es keine Rolle ob jung oder alt, ob Skifahren, Snowboarden, Skilehrer, Hallensport, Wandern oder Biken. Jeder ist Willkommen. Genauere Details zum Ablauf und zum Outfit werden wir 1-2 Wochen vorher per Mail oder WhatsApp nochmal an alle verteilen. Ihr habt Lust und Zeit! Dann schreibt mir gerne eine kurze Nachricht damit wir besser planen können. Email: jonas.hachtel@web.de Wir würde uns über eine Zahlreiche Teilnahme freuen. Danke schonmal im voraus :) Bis bald und liebe Grüße Jonas Hachtel
Liebe Wanderkameradinnen und Wanderkameraden, 👉 wir brauchen DICH am 11. Mai findet DER Festumzug in schwieberdingen statt anlässlich 100 Jahre Musikverein! Auch wir nehmen teil als Wandergruppe in der Skizunft!! Aufstellung ca. 13.15 Uhr/ Start des Zuges 14.00 Uhr! Outfit: Wanderkleidung und Rucksack, Wanderstöcke-Näheres folgt!! Vorher wandern 🥾 wir, wer möchte, noch ein bisschen (ca 8 km) und wir treffen uns daher schon um ca 11.15 Uhr- genaue Uhrzeit folgt!! Ich freue mich, wenn DU uns unterstützt und die Wandergruppe toll aussehen lässt!!! Du bis ja dabei…? 🙏 Liebe Grüße Simone Skizunft Schwieberdingen

Bei wunderschönem Wetter starteten 5 Kinder der SZS begleitet von Ihrer Trainerin Luisa beim SSV Abschlussrennen. Für Ben Schreiber waren es die letzten Rennen bei den Schülern, bevor der Wechsel in die Jugendklasse ansteht. Die U12 Jungs Mats und Pascal hatten am Samstag beim Slalom mit den langen Schülerstangen eine neue Herausforderung. Alle zeigten einen soliden ersten Lauf. Ben, Mats und Benedikt schieden dann allerdings im 2. Lauf leider aus. Pascal belegte bei den U12 den 16. Platz, Luis bei den U16 ebenfalls den 16. Platz. Nach der Siegerehrung ging es zum Abendessen ins „Talgenuss“ und anschließend noch eine Runde zu unserem traditionellen Kegeln. Am Sonntag empfing uns der Gletscher mit einer Nebelwand. Doch pünktlich zum Start des Riesenslaloms war blauer Himmer und Sonnenschein angesagt. Alle Kids waren motiviert am Start. Der letzte Jahrgang der Schüler kam in den tollsten Super-manoutfits. So flogen Batman und Superman / Superwomen durch den Lauf. Die Superkräfte übertrugen sich auf die Kids: Mats hat die Klasse U12 mit hervorragenden Läufen gewinnen können, Pacal wurde 17. Bene schloss den letzten Riesenslalom der Saison mit dem 13. Platz ab. Luis belegte bei den U16er Schülern den 15 Platz und Ben im Batman Kostüm mit Showeinlage den 24 Platz. Eine tolle Rennsaison mit wunderschönen Erlebnissen endete unter blauem Himmel. Wir sehen uns bei den nächsten Trainings, ganz konkret kommendes Wochenende in Ischgl!

Ortema Cup ausgerichtet von der SZ Schwieberdingen Am vergangenen Wochenende fand das mit Freude erwartete Regio-Rennen der SZ Schwieberdingen in Unterjoch statt, bei dem gleichzeitig die Bezirksmeisterschaft ausgetragen wurde. Die Piste war anspruchsvoll, dazu schränkte teilweise Nebel die Sicht ein. Auch fiel während des Rennens Schnee, was die Bedingungen schwieriger macht. Trotz dieser Widrigkeiten zeigten die Athleten im Riesenslalom am Samstag und im Slalom am Sonntag gute Leistungen. Der Riesenslalom 2 musste am Sonntag nach den Schülern wegen Nebel abgebrochen werden. Übernachtet wurde auf dem Schwieberdingen Haus, auf dem wir vorzüglich bewirtet wurden. Dank guter Organisation lief das Rennen an beiden Tagen einwandfrei. Podestplätze der SZ Schwieberdingen: Riesenslalom 1 und Bezirksmeisterschaft: U8m Vincent Häusser (1.), Hannes Knoche (3.); U10m Henri Häusser (1.); U14w Kira Reinhertz (1.); U14m Bene Eschke (1.); U16w Valentina Eschke (1.); U16m Luis Martell (1.); Aktive w Antonia Eschke (1.); Aktive m Tom Bergmann (1.), Philipp Hachtel (2.), Moritz Knoche (3.); Ü40w Nicole Bergman (1.), Langanke Birgit (3.); Ü40m Roland Schreiber (1.), Oliver Bergmann (3.). Riesenslalom 2: U10m Henri Häusser (1.); U14w Kira Reinhertz (1.); U16w Valentina Eschke (1.); U16m Luis Martell (1.); Slalom: U6w Nele Knoche (1.); U8m Vincent Häusser (1.), Hannes Knoche (2.); U10m Henri Häusser (2.); U14m Bene Eschke (1.); U16w Valentina Eschke (1.); U16m Luis Martell (1.); Aktive m Tom Bergmann (1.) In der Mannschaftswertung, die aus gemischten Mannschaften aller Altersgruppen bestand, konnten sich die Mannschaften Schwieberdingen 1 bis 3 die Plätze 1 bis 3 sichern. Auch die Ü40-Mannschaft der SZ Schwieberdingen sicherte sich den Sieg. Wir möchten uns bei allen Helfern am Hang und beim Hüttendienst bedanken, nur durch diese Hilfe ist die Ausrichtung eines solchen Rennens möglich.

Am Wochenende (22. bis 23. 02.) fand das erste Rennen des diesjährigen Ortema Cups statt. Das Rennen wurde von der Skizunft Markgröningen am Diedamskopf veranstaltet. Mit dabei waren Henry, Eric, Luis, Tine, Toni, als elterliche Unterstützung Joachim und Flo und natürlich Philipp als Trainer. Am Samstag fanden die ersten beiden Riesenslalomrennen statt. Bei Sonne und ein bisschen Nebel holten sich im ersten Rennen Henry (U10), Luis (U16) und Toni (Jugend + Aktive) den Sieg in ihrer Altersklasse. Tine belegte den 2. Platz in der U16 weiblich und Eric holte sich den 5. Platz in der Jugend + Aktive. Als einziger Erwachsener von der SZS am Start holte sich Joachim den 4. Platz bei den Oldies. Aufgrund der warmen Temperaturen weichte die Piste leider ziemlich auf, aber das hielt die Mannschaft im 2. Rennen nicht auf und zudem hatte Philipp den 2. Lauf mitgesteckt. Henry und Toni holten sich wieder den Sieg in ihrer Altersklasse, Tine und Luis belegten jeweils den 2. Platz in der U16 und Eric fuhr in seiner Altersklasse auf den 6. Platz. Joachim verbesserte seine Position aus dem 1. Rennen und wurde beim 2. Rennen Dritter. Am Sonntag fand das Slalomrennen unter ähnlichen Bedingungen statt. Philipp durfte den Lauf für die Schüler und die Jugend stecken. Diesmal konnten sich Henry in der U10, Tine in der U16 und Toni in der Jugend sichern. Luis holte sich den 2. Platz in der U16 und Eric den 5. Platz in der Jugend. Insgesamt war es ein erfolgreicher Start der SZS in den diesjährigen Ortema Cup und wir freuen uns auf das nächste Rennen, das die Skizunft selbst in Unterjoch ausrichtet. Was man natürlich nicht vergessen darf: Vielen Dank an Philipp der dieses Wochenende alleine als Trainer dabei war.

Ladiesday Skiausfahrt: Ein perfekter Tag auf der Piste! Am 06.02.2025 fand unser diesjähriger Ladiesday statt. Früh morgens, um 5:30, fuhr der Bus ab in Richtung Ehrwald. Dort starteten wir mit einem leckeren Sektfrühstück und viel Musik. Der Schnee war top– perfekt zum Skifahren und Snowboarden. Auch das Wetter hätte nicht besser sein können: Sonnenschein und blauer Himmel begleiteten uns den ganzen Tag. Nach einem aufregenden Tag auf den Pisten ließen wir den Tag beim Après-Ski ausklingen – mit viel Lachen, Musik und ein paar leckeren Getränken! Wir hatten einen wunderschönen Tag und freuen uns schon auf das nächste Jahr!